Rückblick 2022 Ausblick 2023
Was war 2022 für ein verrücktes Jahr:
extreme Lieferschwierigkeiten hatten und haben immer noch Auswirkungen auf den Fahrzeugmarkt:
Lange Lieferzeiten bei Neufahrzeugen -> wenig Jung- & Jahreswagen -> wenig Gebrauchtwagen = Fahrzeugpreise die bis 2021 nicht denkbar waren
Für uns als Händler bedeutet das daß wir für unsere Kunden Fahrzeuge in ganz Deutschland zukaufen müssen, da unser Hersteller dazu übergegangen ist die Werks- & Dienstwagen an uns zu versteigern was zu teilweise abenteuerlichen Preise auch über dem Listenpreis schon im Einkauf führt -> für uns nicht akzeptabel.
Die lange Ungewissheit wie es mit der BAFA Prämie in 2023 weitergeht hat die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen explodieren lassen. Durch
unser Netzwerk waren und sind wir nach wie vor lieferfähig.
Meiner persönlichen Meinung nach hätte die Bundesregierung die BAFA Prämie zum 31.12.2022 Einstellen sollen:
1. Die E-Fahrezeuge würden schlagartig günstiger werden müssen, da die Hersteller auf den Verkauf
von Elektrofahrzeugen zur Einhaltung der EU Abgasvorgaben angewiesen sind.
2. Weiß man daß ca. 1/3 der Elektrofahrzeuge nach der 6 monatigen BAFA Haltefrist in das - vorwiegend
skandinavische - Ausland verkauft werden. Das kann nicht im Sinn der Förderung sein.
3. Wäre es sinnvoller und nachhaltiger den Verbau von PV Anlagen mit z.B. 300,- Euro pro Kilowatt für Häuser zu fördern
Was hält 2023 für uns bereit?
Wir wissen es nicht, können nur hoffen daß sich die Lieferzeiten normalisieren und die Hersteller nicht noch mehr Benzin-/Dieselmodelle streichen.
Elektrofahrzeuge sind wichtig für den Energiewandel aber eben nicht das Allheilmittel.
Es muss und ist möglich Verbrennungsmotoren noch sparsamer und effizienter zu konstruieren sowie synthetische Kraftstoffe auszurollen.
Denkbar sind - meiner Meinung - nach auch Hybridmodelle mit größeren elektrischen Reichweiten auf den Markt zu bringen denn inzwischen
sehen die ersten euphorisierten Elektroautokäufer daß es speziell im Winter oder bei Urlaubsfahrten extrem unentspannt werden kann.
Dazu kommt daß die Ladeinfrastruktur weit hinter der nötigen Schlagzahl herhinkt um die Ziele einiger Fahrzeughersteller ab 2027 komplett
elektrifiziert möglich zu machen.
es bleibt spannend aber wir werden uns wie immer schnell andie aktuelle Lage anpassen und dementsprechend Handeln,
Ihr Franz Mittermüller
freuen Sie sich darauf
Schreibe einen Kommentar